Hautkrebsscreening

  • Umfasst Screening von u.a.:
  • schwarzem Hautkrebs
  • auffälligen Muttermalen
  • weißem Hautkrebs
  • Hautkrebsvorstufen
  • Prävention die Ihr Leben und Leben ihrer Mitarbeiter ändern oder retten kann
  • Weißer Hautkrebs ist die zweithäufigste Berufskrankheit und Beruflicher UV-Schutz unter freiem Himmel ist unerlässlich
  • UV-Schutz: Aufklärung und Beratung
  • Erkennen von Hautkrebserkrankungen und Gesundheitsrisiken
  • Tipps wie Sie Ihre Gewohnheiten verbessern können, um weiteren HautSchäden vorzubeugen
  • Ihre MA werden von einer Fachärztin der Dermatologie untersucht (Ganzkörper-Untersuchung mittels Dermatoskop) und sie bekommen eine Information bzw. eine Diagnose mit weiteren Empfehlungen
  • Ihre MA werden hinsichtlich Hautkrebs-Risiken aufgeklärt und wie sie im Sinne der Verhaltensprävention selbstständig handeln können
  • das Unternehmen bekommt eine Kurzstatistik, damit kann im Sinne der Verhältnisprävention eine Anpassung im Unternehmen stattfinden, um Ihre Mitarbeiter zu unterstützen

Ablauf:

  • Vorbereitung im Betrieb
    1. Sie bekommen von uns Aushänge/ Mustertexte für die Bekanntmachung des Hautkrebsscreenings in Ihrem Unternehmen
    2. Für die Vorbereitung erhalten Sie eine Checkliste
  • Durchführung des HKS
    1. Wir benötigen einen separaten Raum (10-15qm) mit einem Schreibtisch, 2 Stühlen, Mülleimer und ggf. mit einer Liege, Fenster in dem Raum sollten undurchsichtig sein, bzw. keine Fenster
    2. Sie werden vom Dermatologen mittels eines Auflichtmikroskops untersucht. Während der Untersuchung legt der Dermatologe viel Wert auf Aufklärung und Prävention, z.B. im Hinblick auf Sonnenschutz.
  • Ergebnisse
    1. Sie erhalten einige Tage im Anschluss die Ergebnisse in Form von einer anonymisierten Statistik.
    2. Sollte bereits während der Untersuchung etwas Auffälliges auftreten bekommen die Teilnehmenden dies unverzüglich persönlich mitgeteilt.

Haben Sie Interesse?

DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner